In großen Betrieben und in der Landwirtschaft müssen regelmäßig schwere Lasten von A nach B transportiert werden – ein normaler Anhänger reicht hier nicht mehr aus. Um hohe Lasten zu transportieren, werden Anhängeböcke eingesetzt. Diese können mit unterschiedlichen Kupplungssystemen gezogen werden: So gibt es Anhängeböcke, die mit einer Ringöse gezogen werden und damit am ziehenden Fahrzeug eine Maulkupplung erfordern. Ein Großteil der Anhängeböcke verlässt sich aber auf eine Anhängerkupplung mit Kupplungskugel. Will man jedoch beide Sorten von Kupplungssystem nutzen, müsste man verschiedene Zugfahrzeuge haben – mit einem Anhängerkupplungs-Wechselsystem benötigen Sie für verschiedene Kupplungssysteme immer nur ein einziges Zugfahrzeug.
Sie erhalten zu jeder Sendung eine Rechnung mit ausgewiesenen
Versandkosten und ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Alle Preise sind inkl. der aktuell gültigen MwSt. für Deutschland.
Sofort Lieferbar: | Werktags Mo. - Fr. bis 15.00 Uhr verlässt der Artikel meist am
gleichen Werktag unsere Logistik. |
---|---|
Artikel Lieferbar: | Artikel ist ab einem bestimmten Datum wieder lieferbar. |
Nicht Lieferbar: | Versandzeiten von mehr als 14 Tagen sind zu erwarten. |
S Versand | M Versand | L Versand | XL Versand | |
---|---|---|---|---|
Standard |
7,50€ |
15,00€
+0,00 € für jeden weiteren S Artikel |
24,50€
+0,00 € für jeden weiteren S Artikel +7,50 € für jeden weiteren M Artikel +17,00 € für jeden weiteren L Artikel |
62,50€
+0,00 € für jeden weiteren S Artikel +7,50 € für jeden weiteren M Artikel +17,00 € für jeden weiteren L Artikel +55,00 € für jeden weiteren XL Artikel Lieferung bis Bordsteinkante via Spedition |
Express |
24,50€ |
24,50€
+7,50 € für jeden weiteren S Artikel |
34,00€
+7,50 € für jeden weiteren S Artikel +7,50 € für jeden weiteren M Artikel +17,00 € für jeden weiteren L Artikel |
117,50€
+7,50 € für jeden weiteren S Artikel +7,50 € für jeden weiteren M Artikel +17,00 € für jeden weiteren L Artikel +55,00 € für jeden weiteren XL Artikel Lieferung bis Bordsteinkante via Spedition |
S Versand | M Versand | L Versand | XL Versand | |
---|---|---|---|---|
Standard |
7,50€ |
15,00€ |
34,00€
+26,50 € für jeden weiteren L Artikel |
76,50€
+7,50 € für jeden weiteren M Artikel +26,50 € für jeden weiteren L Artikel +69,00 € für jeden weiteren XL Artikel Lieferung bis Bordsteinkante via Spedition |
Sie haben folgendes Lieferland ausgewählt:
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Lieferland.
In diese Länder versenden wir mit:
Ein Wechselsystem für eine Anhängerkupplung besteht aus einer Basisplatte und mehreren Wechselplatten. Die Basisplatte wird fest an das Zugfahrzeug montiert. Auf die Wechselplatten schraubt man die verschiedenen Kupplungssysteme an: jeweils einmal eine Kupplungskugel mit Flansch und einmal eine Maulkupplung. Die Wechselplatten lassen sich anschließend einfach auf die Basisplatte aufstecken und bei Nichtgebrauch wieder abnahmen. So wechselt man ganz einfach mit wenigen Handgriffen zwischen den unterschiedlichen Kupplungssystemen hin und her. Fährt das Fahrzeug ohne Anhänger, lässt sich die Basisplatte mit einer Abdeckklappe sicher verschließen und bleibt vor äußeren Einwirkungen geschützt.
Anhängeböcke, Kupplungskugel mit Flansch und Maulkupplung bilden die Kupplungssysteme für den professionellen Bereich. Wenn ein gewöhnlicher Anhänger nicht mehr genügt, kommt der Anhängebock mit entsprechendem Kupplungssystem zum Einsatz. Anhängeböcke transportieren mehrere tausend Kilogramm Gewicht und werden überwiegend in der Landwirtschaft und im Warentransport eingesetzt. Für den Privatgebrauch sind Wechselsysteme daher nicht notwendig, lassen sich theoretisch aber problemlos montieren. Welcher Anhänger gezogen werden kann, richtet sich nach der maximalen Anhängelast des Zugfahrzeuges. Ein gewöhnlicher Pkw hat in der Regel eine zu niedrige maximale Anhängelast, um einen Anhängebock zu ziehen. So werden Anhängeböcke und dazugehörige Anhängerkupplungs-Wechselsysteme nur für Lkws, Traktoren und Geländewagen benötigt. Die universalen Wechselsysteme lassen sich unkompliziert für fast alle Fahrzeugtypen und Kupplungssysteme verwenden.